Rahmenprogramm

Start und Ziel: Turnhalle Brittnau mit Umkleide- und Duschmöglichkeiten, Parkplatz signalisiert

Anmeldung am Start (Turnhalle Brittnau):
– Freitag, 17.00 – 19.00 Uhr
– Samstag und Sonntag ab 05.45 Uhr

Bargeldlose Zahlung möglich mit: Debit- Kreditkarte, Google Pay und Apple Pay

Startzeit: Samstag und Sonntag ab 06.00 Uhr
Rennvelo 132 km, Mountainbike 84km bis 09:00 Uhr
Rennvelo 78 km, Mountainbike 41km / 64km bis 11:00 Uhr
FamilyBike 21km / 27km bis 13:00 Uhr

Verpflegungsposten:
– Altishofen: FamilyBike 21km / 27km
– Triengen: Mountainbike 41km, 64km und 84km
– Beromünster: Rennvelo 78km, 132km und Mountainbike 84km
– Brittnau: Gratispasta für alle Finisher

Zielgruppe: Der IRONBIKE ist ein Anlass für sportliche und aktive Personen, die eine Herausforderung ohne Zeitmessung und Rangliste schätzen.

Versicherung: Jeder Teilnehmer muss ausreichend gegen Haftpflichtansprüche und Unfall versichert sein. Der Veranstalter haftet weder für Unfälle noch für Schäden. Die Verkehrsvorschriften sind strikte einzuhalten.

Ironbike – eine Erfolgsgeschichte

Mountainbiken und Rennvelofahren sind in der Schweiz populäre Freizeitaktivitäten. Die Gebirgslandschaft der Alpen und Voralpen, die Hügelzüge im Mittelland und die Gebirgsketten und Erhebungen des Juras laden zur Ausübung dieser Sportarten ein. Speziell auf die Bedürfnisse der Mountainbiker ausgerichtete Angebote wie Singletrails, Bikeparks sowie ausgeschilderte und ausgebaute Routen tragen dazu bei, dass das Mountainbiken in der Schweiz besonders attraktiv ist. Auch für das Rennvelofahren gibt es immer mehr abgelegene, verkehrsarme Strassen und Velowege, die gut signalisiert sind.

Der Radfahrer-Verein Brittnau hat sich schon vor mehr als 20 Jahren auf die Fahne geschrieben auch einen Beitrag zur Förderung des Velosports zu leisten. Und so kam es, dass der inzwischen schweizweit bekannte IRONBIKE ins Leben gerufen wurde.

Mit dem Anlass FamilyBike kommen wir einem grossen Bedürfnis nach. Die Nachfrage nach kürzeren Strecken, die auch für Familien mit Kindern jeglichen Alters zu fahren sind, steigt. Vor diesem Hintergrund bieten wir zwei Strecken an, die diesem Anspruch nachkommen.

Aus Leidenschaft und um den Teilnehmenden jedes Mal ein neues Erlebnis zu bieten, führen die Strecken immer in eine andere Gegend.

Der Radfahrer-Verein Brittnau leistet mit diesem Engagement viel für die Identität der Gemeinde und der Region im Bereich Freizeit.

Info

IRONBIKE 2023

Geschätzte IRONBIKE’er/innen, Sponsoren und Gönner

Wir vom Radfahrer Verein Brittnau bedanken uns bei euch allen für die langjährige Treue und hoffen euch am IRONBIKE 2023 am
17. / 18. Juni 2023 in Brittnau wieder begrüssen zu dürfen.

OK – IRONBIKE Brittnau

Jean Meyerhans (OK-Präsident)


Treibstoff am IRONBIKE

Wie immer werden an jedem Verpflegungsposten die längst beliebten Reiskuchen aufgetischt.

Reiskuchen ist eine Nahrung, die man nicht lange kauen muss und die hinterher nicht schwer im Magen liegt.

Rezept

Aufwand:

Reis kochen 30 min

Teig zubereiten 10 min

Backzeit 60 min

Zutaten:

200 g Milchreis (also die trockenen Körner)

350 – 400 ml Milch

350 – 400 ml Wasser

3 – 4 EL Zucker

Zum Würzen nach Belieben noch Butter,

Kardamom, Zimt

50 g Mehl

½ Päckchen Backpulver

2 Eier

Eine Handvoll Rosinen

Backfett

Zubereitung:

Den Milchreis in 700 – 800 ml Flüssigkeit (halb Milch, halb Wasser) garkochen (ca. 30 min).

Solange er noch heiss ist, mit dem Zucker und den Gewürzen verrühren. Danach abkühlen lassen.

Aus dem Milchreis, dem Mehl, dem Backpulver, den Eiern und den Rosinen einen Teig bereiten. Zum Verrühren muss ev. noch etwas Wasser dazu gegeben werden.

Formen fetten und den Teig hinein geben.

Im vorgeheizten Ofen backen (Umluft, 170°C, 60 min)