Rad kurz (80 km / 1450hm) und lang (133 km / 2500hm)
Die Rennradfahrer:innen pedalen südlich los und passieren einen ersten Übergang von Richenthal nach Altishofen. Weiter coupiert führt die Strecke abseits von dicht befahrenen Strassen nach Triengen. Nun sind die Beine warm genug, um die längste Steigung zum höchsten Punkt der gesamten Runde zu bewältigen. Die anschliessende Abfahrt erfordert gute Fahrtechnik und volle Konzentration. Denn auf diesen schmalen Nebenstrassen ist stets mit Gegenverkehr zu rechnen. Konzentriert auch, weil von Triengen bis zum Verpflegungsposten bei der Winonmühle einige Male die MTB-Strecke gekreuzt wird, so dass man den richtigen Wegweisern folgt.

Die Zusatzschlaufe für die lange Tour ist ein stetes Auf und Ab und führt ins Freiamt. Bei hohen Temperaturen empfiehlt es sich bei Hochdorf ein kurzes Bad im Baldeggersee zu nehmen, bevor es bei Abtwil in den Kanton Aargau geht. Im hügeligen Freiamt werden fleissig Höhenmeter gesammelt. Gleich nach Buttwil überquert die Strecke den Hügelzug, der die beiden Kantone voneinander trennt. Da sind im Aufstieg auch mal 13% zu überwinden. Oben angekommen öffnen sich erste grossartige Aussichten auf den Hallwilersee. Nun folgen schöne Strassen durch das Schongau und eine sportliche Abfahrt runter nach Aesch. Der folgende Aufstieg ähnelt einer alpinen Passstrasse. In fünf Serpentinen schlängelt sich die Strasse hoch nach Schwarzenbach, von dort wird der Verpflegungsposten ein zweites Mal angefahren.

Der Rückweg führt hoch über dem Hallwilersee vorbei an Beinwil bis nach Birrwil. Dieser Teil der Strecke bietet bei schönem Wetter traumhafte Ausblicke. Gerade richtig, um noch etwas mit lockerem Tritt zu fahren, denn der Schlussabschnitt hat es nochmals in sich. Nicht weniger als 4 Steigungen mit teilweise zweistelligen Steigungsprozenten sind zu bewältigen. Totenbächli, Pfaffenberg, das andere Langenthal, Sandplatten, Schlattmatten und Chaltacher sind nur einige der vielen lokalen Gebiete, die durchfahren werden. Bei der Moosersagi sind dann die letzten Höhenmeter zurück ins Wiggertal zu erklimmen. Von da rollt es ohne grosse Anstrengung zur wohlverdienten Pasta.
Verpflegungsposten
Winonmühle
Höhenprofil


Kondition
– kurze Strecke: gut
– lange Strecke: sehr gut
Hi, do you have the GPS files of the road bike routes?
Hi Patricio
After registration we will share the GPS files.
We look forward to your participation.
Andreas
Hey Zäme, wie und wo kann ich mich vorher anmelden? Sehe keinen Link, LG Bettina
Hallo Bettina,
Es braucht keine Voranmeldung, du kannst dich direkt vor Ort anmelden. (http://www.ironbike.ch/rahmenprogramm/)
Anmeldung am Start (Turnhalle Brittnau):
– Freitag, 17.00 – 19.00 Uhr
– Samstag und Sonntag ab 05.45 Uhr
Sportliche Grüsse
Martin
Hallo, ist die Registrierung auch online möglich? Finde auf der Homepage leider nichts dazu, nur die Info im Flyer zur Vor-Ort Anmeldung.
Danke und Gruss,
Stefan
Hallo Stefan,
Online oder eine Voranmeldung ist nicht möglich, du kannst dich direkt vor Ort anmelden. (http://www.ironbike.ch/rahmenprogramm/)
Anmeldung am Start (Turnhalle Brittnau):
– Freitag, 17.00 – 19.00 Uhr
– Samstag und Sonntag ab 05.45 Uhr
Sportliche Grüsse
Martin