Rahmenprogramm

Start und Ziel: Turnhalle Brittnau mit Umkleide- und Duschmöglichkeiten, Parkplatz signalisiert

Anmeldung am Start (Turnhalle Brittnau):
– Freitag, 17.00 – 19.00 Uhr
– Samstag und Sonntag ab 05.45 Uhr

Bargeldlose Zahlung möglich mit: Debit- Kreditkarte, Google Pay und Apple Pay

Startzeit: Samstag und Sonntag ab 06.00 Uhr
Rennvelo 132 km, Mountainbike 84km bis 09:00 Uhr
Rennvelo 78 km, Mountainbike 41km / 64km bis 11:00 Uhr
FamilyBike 21km / 27km bis 13:00 Uhr

Verpflegungsposten:
– Altishofen: FamilyBike 21km / 27km
– Triengen: Mountainbike 41km, 64km und 84km
– Beromünster: Rennvelo 78km, 132km und Mountainbike 84km
– Brittnau: Gratispasta für alle Finisher

Zielgruppe: Der IRONBIKE ist ein Anlass für sportliche und aktive Personen, die eine Herausforderung ohne Zeitmessung und Rangliste schätzen.

Versicherung: Jeder Teilnehmer muss ausreichend gegen Haftpflichtansprüche und Unfall versichert sein. Der Veranstalter haftet weder für Unfälle noch für Schäden. Die Verkehrsvorschriften sind strikte einzuhalten.

FamilyBike (Familientour 2023)

Mit dem Anlass FamilyBike kommen wir einem grossen Bedürfnis nach. Die Nachfrage nach kürzeren Strecken, die auch für Familien mit Kindern jeglichen Alters zu fahren sind, steigt.
Vor diesem Hintergrund bieten wir zwei Strecken an, die diesem Anspruch nachkommen.

Die Strecken sind mit Fahrrädern, Mountainbike, E-Bikes und selbst mit Kinderanhänger befahrbar.

Dank der Unterstützung von SWISSLOS starten Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren gratis.
Als Belohnung werden diese noch mit einer Medaille ausgezeichnet.

Also, liebe Familien, schwingt euch am 17. oder 18. Juni zusammen auf den Sattel.   (kh)

Strecken FamilyBike  kurz: 20km 250Hm
                                                   lang: 27km, 330hm

Die beiden Strecken führen gemeinsam ab Brittnau flach der Wigger entlang nach Dagmersellen in die wunderbar gelegene Region oberes Wiggertal. Vom historischen Gebiet Altishofen erreicht man auf einer verkürzten Route sanft steigend den Verpflegungsposten auf der Hubebne. Die Anhöhe bietet eine herrliche Fernsicht auf die Pilatuskette.

Auf der längeren Strecke radelt man am Rand des Altishoferwalds weiter bis nach Flüeggen. Bisher war die Steigung kaum merklich. Es folgen nun zwei längere, aber leichte Steigungen mehrheitlich im schattigen Wald bis zur Hubebne. Mit frischen Getränken und köstlicher Sportnahrung können die leeren Energiereserven wieder aufgefüllt werden.

Gut verpflegt lässt es sich dann genussvoll über Waldstrassen runter nach Richenthal rollen. Auf Feldwegen abseits der Hauptstrassen kommt man sicher an den Ausgangsort zurück. Aber bitte Vorsicht beim Überqueren der Hauptstrassen. Es ist keine Eile nötig. Unsere Festwirtschaft bleibt sicherlich bis zum Eintreffen der letzten Teilnehmer offen.

Verpflegungsposten
Hubebene

Höhenprofil

Schwierigkeit/Gelände
S1 (einfach) leicht befahrbare Wald- und Wiesenwege, Naturstrassen und Pfade mit griffigem, festen Untergrund ohne besondere Schwierigkeiten. Teilweise auch leicht befahrene Teerstrassen. Keine Trails. Leichtes bis mässiges Gefälle und mässige Aufstiege.

Kondition
K1 (leicht) Tour für Einsteiger mit wenig Bikeerfahrung. Tour für Geniesser mit ein wenig Ausdauer. Tour für Familien, jedoch für Kleinkinder nicht empfohlen. Ein geringes Mass an körperlicher Fitness, jedoch keine besonderen fahrtechnischen Anforderungen notwendig.

Ironbike – eine Erfolgsgeschichte

Mountainbiken und Rennvelofahren sind in der Schweiz populäre Freizeitaktivitäten. Die Gebirgslandschaft der Alpen und Voralpen, die Hügelzüge im Mittelland und die Gebirgsketten und Erhebungen des Juras laden zur Ausübung dieser Sportarten ein. Speziell auf die Bedürfnisse der Mountainbiker ausgerichtete Angebote wie Singletrails, Bikeparks sowie ausgeschilderte und ausgebaute Routen tragen dazu bei, dass das Mountainbiken in der Schweiz besonders attraktiv ist. Auch für das Rennvelofahren gibt es immer mehr abgelegene, verkehrsarme Strassen und Velowege, die gut signalisiert sind.

Der Radfahrer-Verein Brittnau hat sich schon vor mehr als 20 Jahren auf die Fahne geschrieben auch einen Beitrag zur Förderung des Velosports zu leisten. Und so kam es, dass der inzwischen schweizweit bekannte IRONBIKE ins Leben gerufen wurde.

Mit dem Anlass FamilyBike kommen wir einem grossen Bedürfnis nach. Die Nachfrage nach kürzeren Strecken, die auch für Familien mit Kindern jeglichen Alters zu fahren sind, steigt. Vor diesem Hintergrund bieten wir zwei Strecken an, die diesem Anspruch nachkommen.

Aus Leidenschaft und um den Teilnehmenden jedes Mal ein neues Erlebnis zu bieten, führen die Strecken immer in eine andere Gegend.

Der Radfahrer-Verein Brittnau leistet mit diesem Engagement viel für die Identität der Gemeinde und der Region im Bereich Freizeit.