FamilyBike – 18km / 240hm oder 24km / 380hm

Unsere Familientour bietet eine wunderschöne Strecke durch Tannen- und Buchenwälder, die auch von jüngeren Teilnehmenden problemlos gemeistert werden kann. Dabei stehen zwei Varianten zur Auswahl: eine kürzere, gemütliche Route und eine längere, etwas anspruchsvollere Strecke.

Gemeinsam startet die Tour in Brittnau und führt über Strengelbach zur Wigger, wo aktuell das Flussbett renaturiert wird. Über das Birchfeld geht es nach Küngoldingen. Hier beginnt eine erste sanfte Steigung entlang des Reckholderhübels, wo sich die Wege trennen: Die kürzere Route führt über das Spital Zofingen und den Bärenhubel direkt zum Verpflegungsposten «Waldhaus Baan» an der Bottenwilerstrasse.

Wer sich für die längere Strecke entscheidet, erklimmt durch den Wald den Bühnenberg bis zur Hochwacht, dem höchsten Punkt dieser Hügelkette. Dort lohnt sich eine Pause, um die Aussicht auf die Alpen zu geniessen. Die Hochwacht war einst Teil der Berner Militäralarmeinrichtung. Bis 1826 sorgten die Gemeinden Oftringen, Safenwil und Uerkheim für ihren Unterhalt. Von hier geht es bergab über Rottannen und den Lindenpass, wo eine vor 50 Jahren im Stübisberg gepflanzte Linde an die Gemeindegrenze umgepflanzt wurde. Der folgende Anstieg führt zum Hohen Marchstein, einem historischen Grenzstein von 1627. Nach einer schönen Abfahrt zum Rottannhubel treffen sich die beiden Strecken wieder und führen gemeinsam auf den Heiteren, bekannt als «schönster Festplatz der Schweiz».

Durch das Naturwaldreservat Stiftswald rollen wir hinunter zum Galgenberg, wo seit dem 14. Jahrhundert bis 1798 Todesurteile vollstreckt wurden. Heute ist es eine friedliche Landschaft mit beeindruckender Geschichte. Von hier geht es gemütlich und fast flach dem Galgenberg entlang ins Ziel nach Brittnau. Eine Tour voller Natur, Geschichte und gemeinsamer Erlebnisse, perfekt für Familien und Genussradler.

Verpflegungsposten
Kurze Strecke: Waldhaus Baan
Lange Strecke: Hochwacht

Höhenprofile
Kurze Strecke

Lange Strecke

Schwierigkeit/Gelände
S1 (einfach) leicht befahrbare Wald- und Wiesenwege, Naturstrassen und Pfade mit griffigem, festen Untergrund ohne besondere Schwierigkeiten. Teilweise auch leicht befahrene Teerstrassen. Keine Trails. Leichtes bis mässiges Gefälle und mässige Aufstiege.

Kondition
K1 (leicht) Tour für Einsteiger mit wenig Bikeerfahrung. Tour für Geniesser mit ein wenig Ausdauer. Tour für Familien, jedoch für Kleinkinder nicht empfohlen. Ein geringes Mass an körperlicher Fitness, jedoch keine besonderen fahrtechnischen Anforderungen notwendig.