Strecke MTB kurz 41km 900hm
Brittnau wird dieses Jahr in Richtung Osten verlassen. Gleich nach Wikon ist die erste von drei längeren Steigungen zu bezwingen. Die Abfahrt zur Moosersagi ist schnell hinter sich gebracht. Dann kommt ein langgezogener Aufstieg durch den Etzelgrabe hoch zum Brügelwald. Die folgende Abfahrt runter an die Suhre führt erst noch über Waldwege, später über Weiden und zuletzt durch Weizen- und Maisfelder. In der Ferne ist bereits Triengen und der Verpflegungsposten zu sehen.

Der Rückweg führt vorerst durch die offene Ebene und vorbei an der Mineralquelle Bad Knutwil. Ab hier beginnt die knapp 7km lange Steigung zum höchsten Punkt der kurzen Runde. Zu überwinden sind gut 250hm auf abwechslungsreichen Wegen. Ein gelegentlicher Blick runter ins Suhrental lenkt von den Strapazen ab. Ist der höchste Punkt erreicht, wartet eine tolle Abfahrt zurück ins Wiggertal. Diese ist gespickt mit spielerischen Trailpassagen. Es wäre kein echter Ironbike, wenn nicht noch eine fordernde Steigung auf den letzten Kilometern zu überwinden ist. Doch dann ist es geschafft. Nochmals etwas Spass auf einem Wiesentrail und dann locker der Wigger entlang zurück nach Brittnau rollen.
Verpflegungsposten
Triengen
Höhenprofil

Schwierigkeit/Gelände
S1 (einfach) leicht befahrbare Wald- und Wiesenwege, Naturstrassen und Pfade mit griffigem, festen Untergrund ohne besondere Schwierigkeiten. Teilweise auch leicht befahrene Teerstrassen. Keine Trails. Leichtes bis mässiges Gefälle und mässige Aufstiege.
Kondition
K2 (mittel) Tour für sportliche Einsteiger mit wenig Bikeerfahrung. Tour für Geniesser mit ein wenig Ausdauer. Tour für Familien, jedoch für Kleinkinder nicht empfohlen. Ein geringes Mass an körperlicher Fitness, jedoch keine besonderen fahrtechnischen Anforderungen notwendig.