Strecken

Vorschau 2023
Dieses Jahr führt uns der Ironbike in die Region Beromünster. Gleich nach Wikon wartet die erste Steigung auf den Fuchshubel. Nach einer rasanten Abfahrt geht es entlang des Etzelgraben und durch den Brügelwald zum Verpflegungsposten in Triengen.
Von hier können die ambitionierten Bikerinnen und Biker auf die mittlere oder längere Schlaufe einbiegen. Der nächste Anstieg hoch zum Trienger Fuchshubel wartet. Die Müh wird mit flowigen Abfahrten in die Region Rickenbach belohnt.
Die besonders ausdauernden Fahrerinnen und Fahrer traversieren dem Stierenberg entlang zur Winon, wo sie sich bei der Winonmühle ein zweites Mal verpflegen. Der Rückweg führt weiter der Winon entlang bis nach Beromünster. Nach der Abfahrt vom  Höchweidwald treffen die mittlere und längere Strecke wieder zusammen. Bevor dann ein letztes Mal in Triengen verpflegt werden kann, sind noch einige kürzere Steigungen und genussvolle Abfahrten zu bewältigen.
Die letzten 20km zurück nach Brittnau sind weiter coupiert, bieten aber auch Trailabfahrten. Zuletzt rollt man ab Reiden gemütlich entlang der Wigger zur Finisher-Pasta.

Die Rennradfahrerinnen und -fahrer dürfen sich auf eine abwechslungsreiche Runde über meist verkehrsarme Strassen freuen. Es wird ein stetes Auf und Ab sein. Bis zum Verpflegungsposten an der Winonmühle sind bereits ca. 700Hm zu überwinden. Die Zusatzschlaufe der langen Runde führt zum Baldeggersee, von dort ins Freiamt und über einen Anstieg mit Serpentinen zurück zum Verpflegungsposten. Der Heimweg bietet imposante Ausblicke auf den Hallwilersee. Aber auch ein paar knackige Anstiege zurück nach Brittnau fordern die letzten Energiereserven.

Der Ironbike kommt der steigenden Nachfrage nach einer Familientour weiter nach. Dieses Jahr werden 2 Streckenlängen angeboten. Die kürzere Strecke führt von Dagmersellen direkt auf die Hubebne zur Verpflegung. Während die längere Strecke über eine Zusatzschlaufe durch den Altishoferwald schlängelt. Auf dem Heimweg rollt es sich auf schönen Wegen an Richenthal vorbei und über die Wiesen von Langnau zurück nach Brittnau.

Leider sind Mountainbiker nicht überall herzlich willkommen.
Freundlicherweise erhalten wir für unseren Anlass zum Befahren einiger Streckenabschnitte eine Sonderbewilligung. Deshalb bitten wir euch die ausgeschilderten Wege nicht zu verlassen und Rücksicht auf Pflanzen und Tiere zu nehmen. So werden wir weiterhin vom Goodwill profitieren und euch in den nächsten Jahren wiederum attraktive Strecken durch schöne Landschaften und abseits vom motorisierten Verkehr anbieten zu können. (ar)

MTB kurz
MTB mittel
MTB lang

RAD kurz & lang

FamilyBike (Familientour)

4 Antworten auf „Strecken“

  1. Hallo Ironbike Team
    Super Anlass! Wir haben die MBT-Strecke 2022 voll genossen. Danke für euren tollen Einsatz!
    Kommen gerne wieder.

    1. Hoi René, es freut uns sehr, dass es dir so gut gefallen hat und freuen uns auf deine nächste Teilnahme. Geniesse weiterhin das tolle Sommerwetter.

    2. Vielen Dank René
      Wir bereiten auch dieses Jahr wieder eine interessante Strecke vor. Leider wird es immer herausfordernder die nötigen Bewilligungen zum Befahren von Trails zu bekommen.
      Trotzdem bin ich sicher, dass ihr auch den Anlass auch im 2023 voll geniessen könnt.
      Liebe Grüsse, Andreas

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert